Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten sowie Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir möchten Sie daher im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten über unsere Webpräsenz verarbeitet werden. Weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten über die ParkHere-App zur Parkplatz-Reservierung verarbeitet werden, finden Sie in unserer Art. 13-Information unter dem Link „Datentransparenz“. https://parkhaus-rosenstrasse.de/datenschutz

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite ist die P-OL GmbH, Julius-Mosen-Platz 5, 26122 Oldenburg. Gehostet wird die Webseite von der dogado GmbH, Dortmund.

Datenarten

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken erhoben und als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.

Personenbezogene Daten für die Registrierung des ParkHere-Dienstes

Soweit Sie über die Kenntnisnahme unserer Inhalte hinaus personenbezogene Daten zur Nutzung unserer Parkplatz-Reservierung über die Webseite speichern lassen, umfassen diese Daten

Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Nutzungsdaten

Die unter Ziff. 2. genannten Nutzungsdaten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Sicherung und Verbesserung unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Personenbezogene Daten für die Registrierung des ParkHere-Dienstes

Um Ihnen den Dienst zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre o.g. Registrierungsdaten um Sie als berechtigten Nutzer zu identifizieren, Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Speicherdauer und Löschfristen

Nutzungsdaten

Die Nutzungsdaten werden nach einem Zeitraum von 7 Tagen automatisiert überschrieben und damit gelöscht.

Personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung des ParkHere-Dienstes

Ihre Registrierungsdaten speichern wir, solange Sie unseren Service nutzen. Im Übrigen werden Ihre Daten vollständig innerhalb von 45 Tagen nach der Abmeldung gelöscht, es sei denn wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

Reservierungsdaten werden spätestens 180 Tage nach der Nutzung gelöscht.

Cookies

Die Webseite und auch die App verwendet derzeit keine Cookies.

Empfänger Ihrer Daten

Im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung haben Mitarbeiter der ParkHere GmbH zur Erfüllung der oben genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.

Ihre Betroffenenrechte

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte, welche Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen können.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

In Verbindung mit Google Maps werden Google APIs verwendet. Dies sind von Google entwickelte Anwendungsprogrammier-Schnittstellen (API = Application Programming Interfaces), die die Kommunikation mit Google Services und deren Integration in andere Services ermöglicht. Beispiele hierfür sind Suche, Google Mail, Übersetzen oder Google Maps. Apps von Drittanbietern können diese Google APIs verwenden, um die Funktionalität der vorhandenen Dienste zu nutzen oder zu erweitern.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Datenschutz-Information gem. Art. 13 DSGVO für die Nutzung des PARKHERE-Services

Verantwortlicher

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Parkplatzreservierung ist die P-OL GmbH als Ihr Parkhausbetreiber und Anbieter des Parkraums.

Die ParkHere GmbH hat die für die Nutzung unserer Dienstleistungen notwendige Soft- und Hardware entwickelt und fungiert als technischer Dienstleister in Form einer Auftragsverarbeitung

i.S.d. Art. 28 DSGVO, der Ihre Daten nach unseren Weisungen verarbeitet.

Datenarten (App-Nutzung und ParkHere-Service)

Personenbezogene Daten für die Registrierung des ParkHere-Dienstes

Soweit Sie über die Kenntnisnahme unserer Inhalte hinaus personenbezogene Daten zur Nutzung unserer Parkplatz-Reservierung über die Webseite speichern lassen, umfassen diese Daten

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Mit der ParkHere Corporate Anwendung stellt die ParkHere GmbH eine smarte Lösung zur Verfügung, Parkplätze zu buchen und unkompliziert Zugang zu den entsprechenden Parkflächen zu erhalten. Sie haben über die App die Möglichkeit Ihre Buchungen zu verwalten und Informationen zu Ihren Buchungen zu erhalten. Wenn Sie Ihr Kennzeichen in der App hinterlegt haben, öffnet Ihnen das ParkHere Terminal für Ihre Buchung automatisch die Schranke. Alternativ können Sie per QR- Code Zugang zum Parkraum erhalten.

Für die Nutzung unseres Dienstes bedarf es für die meisten Funktionalitäten einer Internetver- bindung. Sonstige Berechtigungen müssen für die Nutzung nicht eingeräumt werden. Im Rahmen der Registrierung und anschließenden Nutzung werden zudem auch IT-Nutzungsdaten verarbeitet, welche zur Auslieferung der Datenpakete erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die hier erwähnten Datenverarbeitungen für die Erfüllung der Nutzungsvereinbarungen zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber erforderlich sind.

Speicher- bzw. Löschfristen

Die bei der Nutzung erhobenen Daten, insbesondere Reservierungsdaten werden spätestens 180 Tage nach der Nutzung gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Verpflichtungen für eine längere Aufbewahrung. Wenn Sie unseren Dienst nicht mehr nutzen möchten, teilen Sie dies bitte uns mit. Ihre Daten werden vollständig innerhalb von 45 Tagen nach der Abmeldung gelöscht, es sei denn wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

Ihre Rechte als Betroffene

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte, welche Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen können.


Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der für alle Fragen zum Datenschutz für Sie zur Verfügung steht. Wenden Sie sich hierfür bitte an info@vicotec.de.